Social Media Planung in 5 Schritten

Prüfen & analysieren
Der erste Schritt in der Erstellung eines Social Media Plans ist es, den Status Quo zu kennen:
- Auf welchen Kanälen ist das Unternehmen bereits vertreten?
- Welcher Content wird dort geschaltet und wie kommt der Inhalt bei der Zielgruppe an?
Und viele weitere Fragen zur Klärung der Ziele. Eine Prüfung der bisherigen digitalen Kommunikation hilft dabei, erste Daten und Werte zu ermitteln, die als Basis für alle weiteren Schritte dienen.
Danach sollte entschieden werden, welche Kanäle für das Unternehmen relevant sind, auf welchen Kanälen man weiterhin aktiv bleiben will und welche neuen hinzukommen sollen. Nicht alle Social Media Netzwerke eignen sich gleich gut. Je nachdem welches Ziel das Unternehmen verfolgt und welche Zielgruppe es ansprechen will, muss man zwischen B2B- und B2C-Kanälen unterscheiden. So sind XING und LinkedIn hauptsächlich Business Kanäle, während bei Instagram, Facebook, Snapchat und Twitter Unternehmen und Endkunden gleichermaßen vertreten sind und sich auch anders präsentieren.
Unsere Social Media Kanäle: Facebook Instagram LinkedIn XING
Die Betreuung der sozialen Kanäle ist zeitintensiv, daher sollte im voraus überlegt werden, wie viel Zeit man in die Netzwerke investieren möchte. Im besten Fall steht einem Unternehmen ein Social Media Team zur Seite.
Erstellen & planen
Nach der Auswahl der Sozialen Netzwerke muss eine nachhaltige Strategie (Link: Journal Markenstrategie) entwickelt werden, welche oft einhergeht mit der Unternehmensstrategie.
- Welche Ziele verfolgt das Unternehmen durch den Kanal?
- Soll ein größeres Publikum erreicht werden?
- Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden?
- Wie viel Budget steht zu Verfügung?
- U.v.m
Je nach Strategie gilt es die richtige Zielgruppe zu definieren, als auch die Ansprache und die Tonalität festzulegen.
Der Content- und der Redaktionsplan bilden zusammen das Herzstück jeden Social Media Plans. Im Contentplan werden hauptsächlich erste Themen und Bildideen textlich aufgelistet und einem Veröffentlichungsdatum zugewiesen. Zudem wird bestimmt, welche Aktion, bzw. welchen Zweck (Engagement, Content und Activation) der jeweilige Beitrag, beim Publikum auslösen soll.
Der Content- und Redaktionsplan wird nach der Entwicklung mit dem Kunden besprochen, da beide Seite auf den gegenseitigen Input angewiesen sind, um internes und externes Wissen erfolgreich zu mischen.

Schalten und betreuen
Unter Communitymanagement versteht man das Interagieren mit dem Publikum, Fans und Follower. Darunter fällt das Antworten auf Kommentare, Liken von geteilten Beiträgen, das Beantworten von Fragen, u.v.m. Mit diesem Austausch schafft ein Unternehmen Vertrauen, intensiviert die Kundenbindung und verbessert das Markenimage.
Kontrollieren & optimieren
Es gilt zu beachten, dass ein Social Media Plan ein fluides Gebilde ist, das permanent Optimierungen und Einflüssen ausgesetzt ist. Die Daten (Likes, shares und comments) müssen kontinuierlich gemessen, analysiert und mit dem Ursprungswert verglichen werden, um anschließend die Social Media Strategie zu optimieren.
- Bringen die neue Strategie und das Konzept den gewünschten Erfolg
- Welche Beiträge sind nicht ganz so wirkungsvoll, welche dagegen schon?